
Energie aus Eis – Nachhaltiges Gebäudemanagement als Impuls für den Mittelstand

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Imagefaktor – sie wird zur wirtschaftlichen Notwendigkeit.
Wie sich ökologische Verantwortung, Energieeffizienz und wirtschaftlicher Nutzen verbinden lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel: der Eisspeicher der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Chemnitz.
Das innovative Energiespeichersystem nutzt Wasser als natürliches Speichermedium und zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiges Gebäudemanagement in der Praxis funktioniert.
Erleben Sie eine exklusive Führung durch das energieeffiziente Gebäude und erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit in Verwaltung, Industrie, Beratung und Motorsport zum strategischen Erfolgsfaktor wird – praxisnah, inspirierend und übertragbar auf den Mittelstand.
Programmhighlights:
– Frau Lewerenz, Bundesagentur für Arbeit: Eine Behörde im Kontext der Nachhaltigkeit – von Ausschreibungen bis Mitarbeiterbindung
– Eva-Maria Brunzlaff, Siemens AG: Nachhaltiges Gebäudemanagement – Effizienz, Innovation und Verantwortung im Fokus
– Andreas Reichhard, East Side Racing Motorsportteam: Wie ein Motorsportteam als erstes seiner Art CO₂-neutral wird
– Dr. Franziska Lehmann, Texulting GmbH: Nachhaltigkeit einfach dokumentieren und nachweisen
Ab 18:30 Uhr laden wir zu Networking & Catering ein – für Gespräche auf Augenhöhe und neue Impulse aus der Praxis.
📅 Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
⏰ Einlass: 16:30 Uhr | Beginn: 17:00 Uhr
📍 Ort: Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Chemnitz, Paracelsusstraße 12, 09114 Chemnitz
Kosten: 25,00 Euro Netto (zzgl. MwSt)
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Ferner weisen wir Sie auf folgendes hin: Mit Ihrer freiwilligen Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir vor Ort Foto-, Film- und Tonaufnahmen anfertigen und veröffentlicht werden (Print, Internetseite, soziale Medien – Facebook, Instagram, LinkedIn, einschl. US-Datentransfer). Sie können diese Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch formlose Mitteilung an einen unserer bekannten Kontaktkanäle. Ferner wird „Ich bin Mittelstand“ und Eventpartner Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift verwenden, um Ihnen nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Um eine angenehme und netzwerkförderliche Atmosphäre zu garantieren, ist die Anzahl der Plätze begrenzt.Melden Sie sich daher bitte verbindlich auf dieser Seite für die Veranstaltung an.